Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die staatliche Bekenntnisschule in NRW Wie Nordrhein-Westfalen an einem Anachronismus festhält

Details

Datum:
27. April 2022
Zeit:
19:00 bis 21:00
Exportieren

Was kaum jemand weiß: Nordrhein-Westfalen ist – neben dem Kreis Oldenburg in Niedersachsen – das einzige Bundesland, in dem es noch flächendeckend staatliche
Bekenntnisgrundschulen gibt. Noch heute sind 30 % aller Grundschulen in NRW konfessionell gebunden, 90% davon katholisch. Dabei werden diese Schulen zu
100% staatlich finanziert – die Kirchen steuern keinen Cent zur Finanzierung bei.
Dennoch müssen Rektor oder Rektorin bis heute dem Bekenntnis der Schule angehören. Bei der Aufnahme werden entsprechend getaufte Kinder bevorzugt, alle
anderen können aufgrund ihrer Konfessionszugehörigkeit abgelehnt werden. Neben den sozialen Folgen ist das Ergebnis oft ein wesentlich längerer Schulweg, aber
auch ein signifikant unterschiedlicher Anteil der sozialen Zusammensetzung der Schulen und letztlich unterschiedliche Bildungschancen.
Max Ehlers ist Gründungsmitglied und Sprecher der landesweiten Initiative „Kurze Beine – Kurze Wege“ – www.kurzebeinekurzewege.de –, die sich seit 2009 für eine
Umwandlung aller öffentlichen Bekenntnisgrundschulen in Gemeinschaftsgrundschulen einsetzt. Neben Max Ehlers werden seine Mitstreiterinnen Steffi
Hentschel und Sarah Melis (alle drei auch Mitglied der evangelischen Kirche) von ihren Erfahrungen berichten und mit uns diskutieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser gemeinsamen Teams-Video- Konferenz des AK Säkulare, der AfB und der Jusos Düsseldorf teilzunehmen.

Hier ist der Link, um an der Microsoft Teams-Besprechung teilzunehmen

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/
19%3ameeting_ODEzNzkzM2YtMzExMy00MTg1LTg3YzgtYWM0MTY1OWZmOWRl
%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%221c4b0bdf-5515-4736-9d5e-
69d3e442d524%22%2c%22Oid%22%3a%2203f1f17e-6b97-4a8f-ae38-512528ce3135%22%7d