
Sabrina Proschmann & Markus Raub
Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Ihre Ansprechpartner für die Kommunalpolitik im Düsseldorfer Stadtrat.
Der Mythos der wohltätigen Kirchen – Wer zahlt wirklich?
Es gibt sie weder in Frankreich noch in Polen, Spanien oder in den Niederlanden: die Kirchensteuer. Viele Kirchensteuerpflichtige in Deutschland verbinden mit den Zahlungen die Überzeugung, mit ihren Beiträgen würden soziale Projekte oder Einrichtungen des Gesundheits- oder Sozialwesens finanziert. Oft werden in einem Atemzug auch Caritas und Diakonie genannt. Doch stimmt dies wirklich?
Die Kirchensteuer ist ein Zuschlag auf die Einkommen- bzw. Lohnsteuer. Die jeweiligen Finanzämter erheben – je nach Bundesland – 8 oder 9 Prozent. Auch Kapitalerträge – Zinsen, Dividenden, Veräußerungsgewinne – sind Einkommen. Sie unterliegen der Abgeltungsteuer. Muss auf die Abgeltungsteuer auch Kirchensteuer bezahlt werden?
Und was ist eigentlich der „Sonderausgabenabzug“ und warum kostet die Kirchensteuer den Staat etwa vier Milliarden Euro? Wo finden sich diese Kosten im Bundeshaushalt oder den Landeshaushalten?
Wieso und wie werden auch alle anderen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler an der Finanzierung der Kirchen beteiligt, obwohl sie weder in der katholischen noch der evangelischen Kirche Mitglied sind?
Unser Referent wird darüber hinaus darlegen, was tatsächlich zu tun wäre, den längst überfälligen Ablösebefehl in Sachen „Staatsleistungen“ zu erfüllen, denn unter diesem Begriff verbergen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Kosten für die öffentlichen Haushalte.
Alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen, am 15. November um 19 Uhr an der Teams-Video-Konferenz des AK Säkulare teilzunehmen.
Unser Gastreferent, Lothar Binding, Bundesvorsitzender der AG SPD 60 plus, langjähriges Mitglied des Deutschen Bundestags, im Finanzausschuss aktiv und ab 2012 bis zu seinem Ausscheiden als MdB 2021 finanzpolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion, ist seit Jahren auch ein engagierter Unterstützer der Säkularen in der SPD.
Klickt hier, um an der Besprechung teilzunehmen.
Solltet Ihr technische Schwierigkeiten haben, steht Euch Jochen Leben unter der Festnetznummer 0211 15 15 92 zu Verfügung.
Kontakt: ak-saekulare@nullspdduesseldorf.de
Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Ihre Ansprechpartner für die Kommunalpolitik im Düsseldorfer Stadtrat.