
Sabrina Proschmann & Markus Raub
Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Ihre Ansprechpartner für die Kommunalpolitik im Düsseldorfer Stadtrat.
Liebe Genossinnen,
liebe Genossen,
der Düsseldorfer Rat hat mit einer knappen Mehrheit von zwei Stimmen den „Klimanotstand“ ausgerufen. Dieser Beschluß wurde vom Jugendrat initiiert, hervorgegangen aus den Demonstrationen „Fridays for Future“. Es gibt kaum eine Organisation, eine Partei oder eine prominente Einzelperson, die nicht mit Forderungen und Vorschlägen um die Klimaerwärmung auf 1,5°C bzw. 2°C zu begrenzen, auftritt. Die Schlagworte sind „grüne Industrie“, „grüne Mobilität“, „grüne, nachhaltige Produkte“ usw. Die Bündnis90/die Grünen fordern einen Aktionsplan mit einem Volumen von 100 Mrd. EUR. All das soll mit weiterem Wachstum bezahlt werden. Das Wachstum ist selbstverständlich ökologisch, nachhaltig, klimaneutral usw., mit diesem Wachstum läßt sich natürlich auch die Ungleichheit in der Verteilung des Wohlstands bekämpfen. Niemand will der Spezies Mensch die Lebensgrundlagen entziehen, aber als Sozialdemokraten müssen wir auch sagen, daß ein Drittel der Bevölkerung in dieser Republik vor dem Monatsende größere Angst hat als vor dem Klimawandel.
Wir schlagen Euch vor, auf der kommenden Mitgliederversammlung diese Debatte zu führen. Es gibt keine Referentin, dafür ein Video zur Einleitung. Lasst Euch überraschen. Wir würden uns freuen Euch am
Dienstag, den 16. Juli 2019 um 17.00 Uhr,
Parteihaus Kavalleriestraße, Sitzungsaal des Unterbezirks
zu sehen.
Als Tagesordnung schlagen wir vor:
1. Begrüßung und Beschluß der Tagesordnung
2. Wir erreichen die Klimaziele ohne Konsumverzicht? Film: Die Wachstumsparty ist vorbei, Niko Peach, Uni Siegen
3. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Marlies Damaschke, Jochen Leben, Davinder Singh
Vorstand der AG 60plus im Unterbezirk Düsseldorf
Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Ihre Ansprechpartner für die Kommunalpolitik im Düsseldorfer Stadtrat.