
Sabrina Proschmann & Markus Raub
Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Ihre Ansprechpartner für die Kommunalpolitik im Düsseldorfer Stadtrat.
Wir laden euch recht herzlich zum Gespräch über Wasserstoff – Chancen und Grenzen der Nutzung ein.
Am 22. November 2023 um 18.00 Uhr treffen wir uns im Johannes-Rau-Haus, Kavalleriestr. 12 40213 Düsseldorf, Raum in der 5. Etage (der Zugang ist barrierearm) mit Andreas Rimkus, MdB Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion.
Mit der Energiewende steht unsere Gesellschaft vor einem der größten und umfassendsten Transformationsprozesse überhaupt. Eines steht fest: der Wandel ist unbedingt nötig, damit wir unsere Lebensgrundlage – unseren Planeten und sein Ökosystem – erhalten können. Wir fühlen uns den Zielen aus dem Übereinkommen von Paris verpflichtet. Wir wollen die Energiewende vorantreiben, und wir wollen dafür eine gestaltende Kraft sein.
Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist es dabei unsere besondere Aufgabe, eine Antwort auf diese große Herausforderung zu finden, die nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ökonomisch verträglich ist. Dabei ist uns bewusst, dass der Wandel nicht immer reibungslos verlaufen kann und es auch schmerzhafte Veränderungen geben wird. Mit kluger industrie- und arbeitsmarktpolitischer Begleitung, vorausschauendem wirtschaftlichem Handeln und Solidarität gegenüber denjenigen, die von diesem Wandel in besonderem Maße betroffen sind, kann es uns jedoch gelingen, große Brüche zu vermeiden und stattdessen die gewaltigen Chancen zu nutzen, die mit dieser Herausforderung einhergehen. Die Energiewende ist in vollem Gang. Politik, Wirtschaft und die Bürger:innen investieren massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt seit Jahren auf eine Energiewirtschaft der Zukunft. Ein entscheidender Baustein für das Gelingen der Energiewende ist der Energieträger der Zukunft: Wasserstoff.
Energieversorgung, Energiesicherheit und die Energiewende sind zentrale Herausforderungen für Wirtschaft und Politik. Grundlegend dafür ist die Bereitstellung klimaneutraler Energie. Vor allem Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger in der Industrie, im Verkehr und im Gebäudebereich. Dafür müssen Lieferketten, Anlagen und Infrastrukturen angepasst oder neu geschaffen werden. Ebenso Regularien, Normen und Standards. Die für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft erforderlichen Technologien sind ein zentrales Kompetenzfeld deutscher Unternehmen. Sie können zur Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft beitragen.
Andreas Rimkus setzt sich als Beauftragter für Wasserstoff der SPD-Bundestagsfraktion für eine ambitionierte Wasserstoffstrategie ein, die einen schnellen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und eine konkrete Markteinführung in zentralen Anwendungsfeldern beinhaltet.
Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Ihre Ansprechpartner für die Kommunalpolitik im Düsseldorfer Stadtrat.