
Sabrina Proschmann & Markus Raub
Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Ihre Ansprechpartner für die Kommunalpolitik im Düsseldorfer Stadtrat.
Liebe Genossinnen,
liebe Genossen,
„Noch nie sind Menschen so gesund wie heute alt geworden. Nach dem Erwerbsleben liegt meist ein langer Lebensabschnitt mit guter Lebensqualität vor ihnen. Sie unterstützen ihre Kinder und Enkelkinder. Sie engagieren sich in Vereinen, Verbänden und Nachbarschaften. Auf die Beiträge und Potentiale, die ältere Menschen für unsere Gesellschaft leisten, können, dürfen und wollen wir nicht verzichten. Ihre Lebenserfahrung und ihr Rat sind wichtig. Sie sollen möglichst lange gesund und aktiv bleiben, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben und selbstbestimmt in Würde alt werden können. Dabei helfen wir auch denjenigen, die unsere besondere Unterstützung brauchen. Wir wirken Altersdiskriminierung entschieden entgegen.“
So steht es im Koalitionsvertrag vom Februar dieses Jahres. Wohlklingende Absichtserklärungen gab es auch in der Vergangenheit. Ein Teil der Daseinsvorsorge ist und wird weiter privatisiert, ob es die Krankenhäuser oder die Seniorenheime sind. Wir haben zwei Arbeitsgemeinschaften eingeladen, mit uns eine gemeinsame Mitgliederversammlung durchzuführen und darüber zu diskutieren. Es sind die AG der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen und die AG für Arbeitnehmerfragen. Diese Genossen berichten aus dem Alltag derjenigen, die die Arbeit machen und deren Leistung Gewinne erwirtschaften.
Dazu laden wir Euch recht herzlich ein am
Dienstag 17. April 2018 um 17.00 Uhr,
Parteihaus Kavalleriestraße
Als Tagesordnung schlagen wir vor:
Mit freundlichen Grüßen
Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)
Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen
Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus
Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Ihre Ansprechpartner für die Kommunalpolitik im Düsseldorfer Stadtrat.