Marion Warden

Kontakt

Leostraße 103

40547 Düsseldorf
0211 576216

Marion Warden

Zu meiner Person:

  • Geboren wurde ich im August 1958 in meiner Heimatstadt Düsseldorf. Meinen Mann lernte ich auf der DLRG-Station in Lörick kennen, wir haben einen Sohn und eine Tochter. Seit kurzem hat sich unsere Familie um einen kleinen Hundemischling aus dem Hildener Tierheim vergrößert.
  • Mein persönliches Motto: “Mit den Menschen für die Menschen“ prägt seit vielen Jahren mein berufliches und ehrenamtliches Handeln. Für mich bedeutet das neben meinem konkreten politischen Engagement auch die praktische Arbeit vor Ort in Vereinen, im Kindergarten, in Schule und Beruf.
  • So bin ich 1975 als Schülersprecherin und Mitglied der damaligen Juso-Schülergruppe in die SPD eingetreten. Mitgliedschaften und Unterstützungen anderer Organisationen folgten: Arbeiterwohlfahrt, Arbeiter Samariter Bund oder die Freiwillige Feuerwehr Monheim entwickelten sich zum festen Bestandteil meines Alltages. Brauchtums – und Bürgervereine gehören ebenso dazu wie Fördervereine von Schulen oder Kindergärten. Seit mehr als 20 Jahren engagiere ich mich für Gesundheits- und Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Zentralamerika.
  • Mein Ziel ist Hilfe dort leisten, wo Selbsthilfekräfte nicht mehr ausreichen. Dazu Chancen vermitteln und Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen.
  • Die SPD ist mir dabei wichtig, weil sie in ihrer Gesamtheit nach wie vor streitbar und engagiert an der Seite der Menschen steht. Seit mehr als 35 Jahren ist sie „meine Partei“. So bin ich zum Beispiel seit mehreren Jahren Ortsvereinsvorsitzende in Heerdt-Lörick.
  • Von 2004 – 2009 war ich stellvertretendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss. Seit 2009 bis zum Juli 2012 war ich Mitglied des Rates und Ratsfrau für Heerdt / Oberkassel Süd-West. Für die SPD Ratsfraktion engagierte ich mich im Personal- und Organisationsausschuss, im Rechnungsprüfungsausschuss, im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen und in der Spielplatzkommission.
  • Von 2012 bis 2017 war ich für den Landtagswahlkreis 42 (von Oberbilk bis Oberkassel und von Flehe bis Heerdt) als direkt gewählte Landtagsabgeordnete im nordrhein-westfälischen Landtag vertreten.
  • Mein beruflicher Werdegang entspricht meinem Motto: Nach vielen Jahren im Sozialamt , Zweigstellen Oberbilk und Wersten bzw. Sozialdezernat der Stadt Düsseldorf, arbeitete ich seit 1991 in Monheim. Zunächst als Leiterin des Sozialamtes und Leiterin des Fachbereiches Soziale Dienstleistungen. Bis zu meiner Wahl in den Landtag war ich dort als Bereichsleiterin Ordnung und Soziales in einem äußerst bürgerintensiven und nicht immer einfachen Aufgabengebiet verantwortlich tätig. Mit den Sorgen und Nöten der Menschen hatte ich täglich zu tun und kenne sie gut.
  • Aus dieser Arbeit ist mir nicht nur die Struktur einer Großstadt wie Düsseldorf sondern auch die Belange der Kommunen im Umland bekannt. In meinem politischen Engagement kann ich so das Wissen aus meiner haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeit vernetzen und für eine fundierte Sachpolitik einbringen.Meine Themen für NRW sind ganz klar:
  • Generationen – und Familienpolitik
  • Bedarfsgerechte Wohn – und Pflegeformen
  • Teilhabe- und Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche
  • Kommunale Verkehrsinfrastrukturplanung
  • Stärkungspakt StadtfinanzenNeben meinen beruflichen und politischen Verpflichtungen engagiere ich mich darüber hinaus bei folgenden Organisationen/Institutionen:Seit 1982 Mitglied der AWO, Schriftführerin im AWO OV linksrheinisch, Beisitzerin Vorstand ASB Düsseldorf, Fördermitglied u.a. DLRG Düsseldorf, Aidshilfe, Greenpeace, Bürgervereine Düsseldorf Heerdt/Handweiser und Lörick, Förderverein Domenikus Krankenhaus, Gründungsmitglied Förderverein evang. Kindertagesstätte Wettiner Str., Fördermitglied Freundeskreis Wildpark e.V. .

    Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Monheim am Rhein seit 2003. Beisitzerin im Vorstand und Gründungsmitglied SKFM Monheim und LionsClub Monheim Alte Freiheit. Mitglied DRK, DLRG, EuropaUnion, IG Haus Bürgel Monheim, Tischlein Deck Dich e.V., Verein der Rollstuhlfahrer und ihrer Freunde, beratungsCentrum e.V., Geschäftsführung Deutsche Kriegsgräberfürsorge Monheim, Förderverein Düsseldorfer Schulgarten