Am Dienstag Abend (26. September 2023) lud die SPD Ratsfraktion zur Fraktion vor Ort in den Barbara-Saal ein, um über die 18 Mobilitätsstationen, die zwischen 2023 und 2026 in den Stadtbezirken Golzheim, Derendorf und Pempelfort entstehen sollen, zu diskutieren. Als Expert*innen kamen der Geschäftsführer der für die Mobilitätsstationen zuständige Connected Mobility Düsseldorf (CMD), Dr. David Rüdiger, und für die Strategische Mobilitätsplanung innerhalb der Stadtverwaltung Laura Lohkemper. Nach einer Vorstellung des Planungsstandes kam es zu einer regen Diskussion um Mobilität im Stadtteil.
„Wir freuen uns, dass die Idee von Mobilitätsstationen mit so viel Neugier und Gestaltungswillen aufgenommen wird“, so Dr. Sabrina Proschmann, Co-Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, „18 Stationen werden wahrscheinlich gar nicht ausreichen. Insbesondere einzelne Module, wie die Fahrradboxen sind hoch begehrt, da viele ihre Fahrräder nicht oder nur schwerlich im Keller unterbringen können.“
Aber auch die Umgestaltung des öffentlichen Raums kam gut an: Es wurde sich eine Ordnung der E-Scooter gewünscht, wie es mit den Sharingstationen möglich ist. Auch der Umbau mit besseren Wegen für Fußgänger*innen, beispielsweise an der Collenbachstraße, sowie der Aufbau von Notrufsteelen an den Stationen wurde angeregt. „Es hat sich mal wieder gezeigt: Die Anwohner*innen kennen ihr Viertel am besten. Deshalb regen wir an, bei einigen großen Stationen noch einmal eine Bürgerbeteiligung vor Ort zu machen“, so Proschmann abschließend.
Mobilstationen im Stadtbezirk 1 – gerne mehr und schneller!
