50 Jahre Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Düsseldorf

Die Düsseldorfer Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) feierte ihren 50. Geburtstag  am Sonntagvormittag, 18.09.22, im Zakk. „Wir sehen in Ungarn und Polen, welche Rückschritte für Frauen möglich sind, wenn wir nicht für Demokratie und Gleichstellung kämpfen,“ sagte die Bundesvorsitzende der AsF und Europaparlamentarierin Maria Noichl in ihrem Vortrag vor den rund 60 Gästen. Klaudia Zepuntke, Bürgermeisterin von Düsseldorf, bedankte sich für den engagierten Einsatz der AsF in den vergangenen Jahren: “Auch wenn ihr manchmal unbequem seid, es braucht die AsF als Mahnerin für die Rechte der Frau in der SPD und außerhalb.“

Die AsF Düsseldorf wurde 1972 gegründet. Sie vertritt mit gut 900 Frauen jedes 3. Mitglied in der SPD Düsseldorf. Ihr Ziel ist die Gleichstellung von Frauen und Männern. Dorothea Düsedau und Jessica Breitkopf bilden seit 2022 eine Doppelspitze, die den Vorstand der AsF Düsseldorf anführt.

Die Europaparlamentarierin Maria Noichl ging in ihrem Vortrag noch weiter auf die Situation von Frauen in Europa ein: Die weiterhin weit verbreitete Gewalt gegen Frauen, die Spanien mit groß angelegten Öffentlichkeitskampagnen und einer eigenen Gerichtsbarkeit bekämpft; die Diskussionen auf das Recht auf Abtreibung in Irland, welches 2018 erfolgreich durchgesetzt wurde. Ihr großes Anliegen im Europaparlament aktuell: gegen globale Unternehmen zu vorzugehen, die Gewalt an ihren weiblichen Angestellten nicht ahnden.

Musikalische Begleitung gab es von der Musikerin Julika, die mit ihrer Songauswahl „Type of woman“ (selbst komponiert) und „Easy on me“ (Adele) auch musikalisch feministische Botschaften aussendete. Zwei Torten als Geschenk der Düsseldorfer SPD Bundestags- und Europa-Abgeordneten schlossen den Geburtstag ab.