„Nachdem die Verwaltung den Handlungsbedarf bei der Pflege und Sanierung der Rasen- und Wiesenflächen bestätigt hat, startet nun ein Pilotprojekt hierzu im Zoopark. Darüber freue ich mich sehr“, so Bürgermeisterin und Ratsfrau Klaudia Zepuntke.
Hintergrund für die dringende Sanierung der Flächen ist, dass die Bedeutung der Parkanlagen und Grünflächen in der Corona-Pandemie stark angestiegen ist. Durch die erhöhte Nutzung sowie die Auswirkungen der drei vergangenen trockenen Sommer sind großflächige Bereiche der Rasen- und Wiesenflächen abgestorben, sodass Kahlstellen entstanden sind. Deshalb bedarf es hier einer grundlegenden Bearbeitung dieser Bereiche und eines erhöhten Pflegeaufwandes.
Um dieses Problem anzugehen, hatte die Ratsfraktion SPD/Volt einen Antrag zur Sanierung und Pflege der Wiesen- und Rasenflächen bei den Haushaltsberatungen gestellt. Dieser wurde jedoch von der schwarz- grünen Ratsmehrheit abgelehnt.
Dennoch kommt jetzt Bewegung in das Thema.
So soll noch in diesem Jahr eine Testfläche im Zoopark regeneriert werden und die dabei gemachten Erfahrungen sollen dann in ein Sanierungs– und Pflegekonzept münden, das auf andere Flächen mit ähnlichem Handlungsbedarf übertragen werden kann. Die für diese erste Pilotmaßnahme benötigten Mittel werden aus dem Etat des Garten-, Friedhofs,- und Forstamtes bereitgestellt.
„Damit kommen wir dem Ziel der Ratsfraktion SPD/Volt, den Düsseldorfer Bürger:innen und unseren Familien auch In Zukunft gut nutzbare Rasen- und Wiesenflächen für Erholung, Spiel und Sport zur Verfügung zu stellen, einen großen Schritt näher“, so Zepuntke abschließend.