Der Schulausschuss hat sich am Dienstag einstimmig für den Bau von zwei weiteren neuen Schulgebäuden in Düsseldorf ausgesprochen. Besonders in Itter und Himmelgeist dürfte die Entscheidung für Vorfreude bei den Familien sorgen.
Die Grundschule Am Steinkaul – bisher Teilstandort der St.-Apollinaris-Grundschule – platzt seit langem aus allen Nähten. Viele Kinder müssen dort in Containermodulen lernen. Geplant ist nun, das historische Schulhaus mit gleich mehreren neuen Gebäuden zu ergänzen. „Die Kinder in Itter und Himmelgeist bekommen Am Steinkaul einen idealen Ort des Lernens, der ihnen zusteht“, freut sich SPD-Ratsfrau Angelika Wien-Mroß. „Die Planungen vereinen Herzlichkeit einer überschaubaren Dorfschule mit besten Lernbedingungen.“
Das innovative Raumkonzept hat die Schule zusammen mit niederländischen Experten in Workshops erarbeitet. Anstelle eines einzigen großen Schulbaus lernen die Schülerinnen und Schüler künftig in mehreren kleinen „Jahrgangshäusern“, die sich um einen zentralen Hof gruppieren. Das historische Haupthaus bleibt erhalten und beherbergt bald eine moderne Mensa. Eine neue Einfachturnhalle rundet das Raumangebot ab. Gleichzeitig wird die Schule nicht länger als Dependance geführt, sondern ist mit Zustimmung der Bezirksregierung eine selbstständige Grundschule. Der Bau beginnt im nächsten Sommer und zum Schuljahr 2021/2022 sollen die ersten I-Dötzchen ihr neues „Schuldorf“ in Besitz nehmen können.
Auch in Berufskollegs wird weiter investiert. Am Franz-Jürgens-Berufskolleg wird das sogenannte „H-Gebäude“ in der Redinghovenstraße abgerissen und durch einen modernen Neubau mit Klassen-, Kurs-, Seminar- und Differenzierungsräumen ersetzt. Eine Sanierung des Gebäudes wäre wegen der festgestellten Schadstoffbelastung unwirtschaftlich. Für den geplanten Neubau mit mehr als 5.000 qm Fläche sind nun über 18.500.000 Millionen Euro veranschlagt. Die Arbeiten werden von der städtischen Schulbautochter IPM durchgeführt. Die Bagger sollen ab Herbst 2019 rollen. Die Bauzeit ist mit 22 Monaten angesetzt. „Die Schlagzahl macht fast schwindelig“, meint Oliver Schreiber, schulpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. „Nach dem großartigen Neubau des Albrecht-Dürer-Kollegs in Benrath steht nun das nächste Berufskolleg an. Die berufliche Bildung hat für uns höchste Priorität! Es ist gut zu wissen, dass die Umsetzung dieser großen Bauprojekte bei der Stadttochter IPM in besten Händen ist. Dort wird beeindruckende Arbeit geleistet!“
Das einstimmige Votum des Schulausschusses geht nun in den Rat, der in seiner Haushaltssitzung am 13. Dezember abschließend über die Bereitstellung der erforderlichen Mittel entscheidet.