Die SPD-Ratsfraktion begrüßt den Vorschlag der Stadtverwaltung sich für das Projekt Garath 2.0 um europäische Fördermittel zu bemühen. Ein entsprechender Beschluss wurde in der heutigen Ratssitzung gefasst.
„Die mit dem Projekt Garath 2.0 betrauten Mitarbeiter_innen in der Stadtverwaltung haben zum wiederholten Male bewiesen, wie kreativ und handlungsschnell sie agieren können. Der heutige Beschluss ermöglicht der Stadtverwaltung die Akquisition von zusätzlichen projektabhängigen europäischen Fördermitteln in Höhe von ca. 3,4 Millionen Euro, die dann z.B. für den Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung Lüderitzstraße benutzt werden können“, erklärt Ursula Holtmann Schnieder (SPD).
Neben dem Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung schlägt die Verwaltung weitere förderfähige Maßnahmen vor.
Aber auch vor Ort tut sich einiges: „In einem leerstehenden Ladenlokal im Garather Hauptzentrum wird in Kürze die GestaltBar öffnen“, freut sich Ursula Holtmann-Schnieder (SPD). Dort haben dann Jugendliche die Möglichkeit ihre Wünsche und Ideen u.a. zur Nutzung von Flächen und zur Gestaltung des öffentlichen Raums zu präsentieren.