Angermund: Mehr Lärmschutz als je zuvor

Im Rahmen der Planungen für den neuen Rhein-Ruhr-Express (RRX) hat die Diskussion um den Schutz vor Schienenverkehrslärm die Menschen in Düsseldorf und vor allem in Angermund in den letzten Monaten sehr beschäftigt. Seit der ersten Einbringung der Vorlage in die politischen Gremien hat die SPD-Ratsfraktion eine klare Haltung zum Thema gezeigt und sich für eine schnelle Beschlussfassung ausgesprochen.

„Mit der heute im Rat beschlossenen Vorlage der Prüfergebnisse für den Runden Tisch Lärmschutz Angermund haben wir gemeinsam mit dem Änderungsantrag der Ampel in der Abwägung aller Möglichkeiten dafür gesorgt, dass wir für die Angermunder Bürger_innen den bestmöglichen Lärmschutz bekommen werden“, stellt die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Ursula Holtmann-Schnieder klar.

„Wir haben uns von Anfang dafür ausgesprochen, dass die bestmögliche Lärmschutzlösung nicht nur ihre Funktion erfüllt, sondern vielmehr auch städtebaulich in den gewachsenen Ort integrierbar sein muss. Wir haben aber nie den eigentlichen Gegenstand der Diskussion, die Realisierung des RRX, außer Acht gelassen“, unterstreicht der SPD-Fraktionsvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung Markus Raub.

Darüber hinaus sind aber weitere Maßnahmen für eine Verbesserung des Lärmschutzes beim Schienenverkehr insgesamt zu treffen, wie zum Beispiel die Weiterentwicklung lärmabhängiger Trassenpreise oder die Weiterentwicklung des Schallschutzes an den Schienenfahrzeugen. „Das gilt aber nicht nur für die vom RRX bald befahrenen Schienenwege, sondern auch für Güterzüge die beispielsweise die Güterstrecke Rath-Eller befahren“, betont Martin Volkenrath (SPD), Vorsitzender des Ordnungs- und Verkehrsausschusses.