Internationaler Frauentag 2018: Was die SPD bis jetzt in Sachen Gleichstellung erreicht hat!

Das haben wir SPD-Frauen erreicht:

  • 1918: Das Frauenwahlrecht wird eingeführt.
  • 1949: Der Gleichstellungsgrundsatz wird in Artikel 3 GG verankert.
  • 1958: Mit dem Gleichberechtigungsgesetz ist die Entscheidung des Mannes bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den Eheleuten nicht mehr ausschlaggebend.
  • 1976/77:Mit der Ehe- und Familienrechtsreform wird die gesetzlich vorgeschriebene Aufgabenteilung in der Ehe abgeschafft und der Versorgungsausgleich eingeführt. Das Partnerschaftsprinzip ersetzt die „Hausfrauenehe“ und das Zerrüttungsprinzip ersetzt die Schuldfrage bei Scheidung.
  • 1992: Mit der Neuregelung des § 218 StGB können Frauen nach einer Beratung selbst über einenSchwangerschaftsabbruch entscheiden.
  • 1994: Artikel 3 GG wird ergänzt: „Der Staat fördertdie tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigungvon Frauen und Männern undwirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“
  • 1996: Der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für Kinder mit Vollendung des 3. Lebensjahres wird eingeführt.
  • 1997: Die Vergewaltigung in der Ehe wird strafbar.
  • 2002: Mit dem Gewaltschutzgesetz wird der Opferschutz für Frauen und Mädchen verbessert.
  • 2007: Das Elterngeld löst das Erziehungsgeld ab.
  • 2013: Der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab dem1. Geburtstag wird eingeführt.
  • 2015: Das ElterngeldPlus wird eingeführt. Das Gesetz für mehr Frauen in Führungspositionen (Frauenquote) wird beschlossen.
  • 2016: Der Grundsatz „Nein heißt nein!“ wird im Sexualstrafrecht verankert.
  • 2017: Das Entgelttransparenzgesetz wird beschlossen.Die Pflegeberufe werden aufgewertet. Dabei wird auch das Schulgeld in der Altenpflege endlich überall abgeschafft.

Und wir kämpfen natürlich weiter für Dich!