Ampelbündnis begrüßt Metrobuskonzept der Rheinbahn

In der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses (OVA) ist heute das Metrobuskonzept der Rheinbahn auf den Weg gebracht worden.

Mit dem vorgelegten Metrobuskonzept macht der öffentliche Nahverkehr in Düsseldorf einen wichtigen Schritt nach vorne. „Als Ampelbündnis ist uns eine zuverlässige und hohe Qualität im ÖPNV wichtig, denn nur so können wir Kund_innen überzeugen, umzusteigen“, unterstreicht der Vorsitzende des OVA Martin Volkenrath (SPD) die besondere Bedeutung des Konzeptes.

Die Metrobusse schaffen auf langen Strecken Expressverbindungen mit einem guten Takt und verkürzen die Reisezeit deutlich. „Die Mitarbeiter_innen von Rheinbahn und Stadtverwaltung haben genauestens hingeschaut, Verspätungsfallen zu beseitigen, um so die notwendige Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu erreichen“, erklärt Norbert Czerwinski, verkehrspolitischer Sprecher von Bündnis90/Die Grünen.

Das Metrobuskonzept enthält gute Verknüpfungen zum Bahnnetz und sieht an allen Haltestellen eine komfortable Ausstattung mit Fahrtenanzeigern und Wartehallen vor. „Das gute Stadtbahn- und Straßenbahnnetz wird um wichtige Querverbindungen durch das neue Premiumprodukt der Rheinbahn ergänzt“, stellt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Ratsfraktion Manfred Neuenhaus fest.

Die verkehrspolitischen Sprecher des Ampelbündnisses sind sich einig, dass sich die gute und zielführende Zusammenarbeit zwischen Rheinbahn, Stadtverwaltung und Politik in der Qualität des Metrobuskonzeptes widerspiegelt. Allen Beteiligten und Mitarbeitenden gilt ein besonderes Lob.