Die SPD-Ratsfraktion und SPD – Internationale Liste ruft alle Wahlberechtigten mit Migrationshintergrund zur Stimmabgabe bei der Wahl des neuen Landtages am Sonntag, 14. Mai 2017 auf

Die Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Düsseldorf, Katharina Kabata, fordert alle Migrantinnen und Migranten dazu auf, von ihrem Wahlrecht bei der anstehenden Landtagswahl Gebrauch zu machen, denn jede Stimme zählt! „Sie können das Ergebnis der Wahlen entscheidend beeinflussen. Etwa 255.750 Menschen in unserer Stadt haben einen Migrationshintergrund, von denen ein großer Teil das Wahlrecht besitzt. Mit den Stimmen dieser wahlberechtigten Migrantinnen und Migranten kann insbesondere der Einfluss der Extremisten und Populisten im Landtag verringert werden. Es liegt nun an jedem und jeder von uns, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen und mit seiner Stimme den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken.“

Das Land Nordrhein-Westfalen ist mit rund 17,9 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Bundesland in Deutschland. 25 Prozent der Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund. Der Anteil der Wahlberechtigten mit Migrationshintergrund ist mit etwa 12 Prozent besonders hoch – etwa 3 Prozentpunkte höher als in Gesamtdeutschland.

Die SPD-Internationale Liste unterstützt die Kampagne des Landesintegrationsrates NRW „Wir gehen wählen: Unsere Stimme gegen Rechtspopulisten und für Demokratie!“. „Wir müssen die
Wahlberechtigten mit Migrationshintergrund vor den Landtags- und Bundestagswahlen mobilisieren“, so Obojah Adu.

Ioannis Vatalis, integrationspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, sieht die demokratischen Parteien in der Pflicht, Strategien und Konzepte zu entwickeln, um mit den Stimmen der Migrantinnen und Migranten den Einfluss rechts gesinnter Wählerinnen und Wähler so gering wie möglich zu halten.