Ältere Langzeitarbeitslose und gering qualifizierte Menschen haben große Schwierig-keiten, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Mit dem heute vom Rat beschlos-senen kommunalen Beschäftigungsprogramm wollen wir sie besser qualifizieren und soziale Teilhabe ermöglichen. Mit diesen Worten begrüßt Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke den heutigen Ratsbeschluss.
Hintergrund des Ratsbeschlusses ist die Tatsache, dass in Düsseldorf nach wie vor rund 54% der Jobcenterkund
Es werden sozialverträgliche Arbeitsplätze geschaffen, die zum einen neue Zukunfts-perspektiven für die Betroffenen ermöglichen und zum anderen zu einer Verbesserung der sozialen Infrastruktur in den Stadtteilen beitragen, so Angela Hebeler, Fraktions-sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
In den städtischen Haushalt wurden hierzu für 2015 und die Folgejahre 2,2 Mio. EURO eingestellt, mit denen die Verwaltung auch weitere EU-Programme beantragen und so ihren finanziellen Spielraum bei der Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit, bei-spielsweise durch quartiersbezogene Arbeitsvermittlungsprogramme, erweitern kann.
Mit diesem Beschluss haben die Ampelfraktionen heute im Stadtrat ein Erfolgsprojekt ihres Kooperationsvertrages auf den Weg gebracht, so FDP-Ratsmitglied Rainer Ma-theisen abschließend.