Städtekoalition gegen Rassismus der UNESCO: Rat stimmt Antrag des Integrationsrates zu

„Wir freuen uns, dass der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf dem interfraktionellen Antrag des Integrationsrates folgt und dem Beitritt Düsseldorfs zur Städtekoalition zugestimmt hat“, sagt Katharina Kabata, Vorsitzende des Integrationsrates. „ Die Teilnahme Düsseldorfs an der Städtekoalition gegen Rassismus ist ein klares Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit.“

Die Städtekoalition der UNESCO gewährleistet eine weltweit vernetzte Zusammenarbeit von Kommunen im Kampf gegen Rechts. 2004 gegründet, nehmen bisher über 100 europäische Städte, darunter über 20 deutsche Städte, an der Koalition teil. Ziel ist es mithilfe eines 10- Punkte Plans lokal angepasste Strategien zur Rassismusbekämpfung zu entwickeln.

Ioannis Vatalis, integrationspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, freut sich über diese klare Botschaft aus dem Rat: „Der Antrag wurde bereits im Integrationsrat von zahlreichen Parteien und Migrantenvertreter_Innen politischer Listen mitgetragen. Der Antrag im Rat wurde ebenfalls von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP unterstützt. Das ist eine deutliche Ablehnung an rechtspopulistische Gruppierungen und fremdenfeindliche Gesinnung in unserer Stadt. Düsseldorf ist bunt und soll auch weiterhin so bleiben“, sagt Vatalis abschließend.