Ulmer Höh`: Ampel und Land ermöglichen preiswertes Wohnen

„Fast 200 öffentlich geförderte Wohnungen für die Fläche der Ulmer Höh- das ist die richtige Entscheidung für eine gute soziale Durchmischung in Derendorf“, erklärt Matthias Herz, wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.

Die Ampel Kooperation hatte in der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung einer Bauleitplanung für die Ulmer Höh` der Verwaltung zugestimmt. Darin ging es um die künftige Gestaltung zweier Flächen auf dem ehemaligen Gefängnisgelände. Und diese verspricht viel Gutes: Auf dem der BLB (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW) gehörenden Fläche wird der Anteil der öffentlich geförderten Wohnungen 50 Prozent betragen. Damit sind auch Bau- und alternativen Wohngruppen Möglichkeiten gegeben, Projekte zu verwirklichen. Auf dem der SKFM und AWISTA gehörenden Fläche soll das Handlungskonzept Wohnen greifen, d.h. jeweils 20 Prozent öffentlich gefördert und preisgedämpft.

Herz sieht die Ulmer Höh´ als positives Beispiel der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Kommune und dem Land. Darüber hinaus wird hier verdeutlicht, dass auch in attraktiven Stadtteilen wie Derendorf, das Wohnen für alle Einkommensgruppen möglich werden kann“, erklärt Herz abschließend.