Die Quadriennale war in den vergangenen Jahren eine teure aber letztendlich eher erfolglose Veranstaltung für den Kulturstandort Düsseldorf. Der Vorschlag der CDU, das Gebäude des NRW Forums künftig für die Quadriennale zu nutzen macht daher wenig Sinn , sagt Cornelia Mohrs, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion.
Stattdessen sollten ein Teil der für die Quadriennale eingeplanten Mittel genutzt werden, um die bisher erfolgreiche Ausstellungskonzeption des NRW-Forums fortzuführen. Auch eine generelle Investition in die Düsseldorfer Kulturszene wäre sinnvoll. Beispielsweise zur Sanierung der Kulturbauten oder zur Förderung der Freien Szene. Schließlich wurde in den vergangenen Jahren viele Mittel, erklärt Mohrs.
Mohrs nimmt damit zu einem Vorschlag der CDU Stellung, das Gebäude des NRW-Forums künftig als Veranstaltungsort für die Quadriennale zu nutzen. Bisher hieß es allerdings, die Quadriennale, die alle vier Jahre stattfindet, solle 2014 das letzte Mal stattfinden.
Der Vorschlag der CDU erscheint uns wie der Versuch, ein Projekt, das eigentlich schon tot ist, noch irgendwie am Leben zu halten. Auch bleibt unklar, wie genau die angesprochene Zwischennutzung des NRW-Forum-Gebäudes zwischen den Quadriennalen organisiert und gestaltet werden soll, kritisiert Mohrs. Eine zukunftsweisende Konzeption vermag ich nicht zu erkennen.
Die SPD wird das Thema in der Sitzung des Kulturausschusses am 21. November ansprechen: Das NRW-Forum hat in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Dass diese Ära dieses Jahr zu Ende geht, bedauern wir sehr. Umso wichtiger ist es ein erfolgversprechendes Projekt für die künftige Nutzung des Gebäudes zu entwickeln, dass an die bisherige Konzeption anknüpft, sagt Mohrs.