Gespräch mit Betriebsräten bei Metro-Systems: SPD-Ratsfraktion fordert erhalt der Arbeitsplätze in Düsseldorf

Bürgermeisterin Gudrun Hock war gemeinsam mit Ratsherrn Frank Spielmann am vergangenen Mittwoch zu Gast beim Betriebsrat der Metro-Systems. Im Gespräch erläuterte der Betriebsratsvorsitzende Jürgen Schulte die Pläne der Geschäftsführung zum Stellenabbau bei der Metro-IT-Tochter.

Insbesondere wurden die daraus resultierenden drohenden Gefahren für das operative Geschäft der Vertriebslinien angesprochen. Der unwiederbringliche Verlust von Know-How am Standort Düsseldorf durch die Verlagerung der Softwareentwicklung ins Ausland wird auch bei der SPD-Ratsfraktion kritisch gesehen: „Hier fallen hunderte hochqualifizierter Jobs weg, darunter leidet der Wirtschaftsstandort“, befürchtet Bürgermeisterin Hock. Positiv sieht sie, dass der Betriebsrat gemeinsam mit einem Wirtschaftsprüfer die gegenwärtige Planung analysiert und eigene Vorschläge zu Einsparungen vorlegen will. Diese sollen sozialverträglich und ohne personellen Kahlschlag umgesetzt werden können und gleichzeitig die Handlungsfähigkeit der Metro Systems optimieren.

Hock und Spielmann sicherten dem Betriebsrat die Unterstützung der SPD-Ratsfraktion zu und wollen auch bei der Landesregierung für den Erhalt der Arbeitsplätze am Metro-Standort Düsseldorf eintreten. Das passive Verhalten der Stadtspitze sehen beide kritisch: „Wie in vielen anderen Fällen zuvor – z.B. bei Zamek und WestLB – hat sich der Oberbürgermeister nicht um die Anliegen der Arbeitnehmer gekümmert“, kritisiert Bürgermeisterin Hock. Spielmann ergänzt: „Die Stadtspitze muss sich bei der Metro-Geschäftsführung offensiv für den Erhalt der Arbeitsplätze in Düsseldorf einsetzen. Auch das ist Wirtschaftsförderung.“