Bisher war der städtische Pressedienst neutral und hat sich aus parteipolitischen Auseinandersetzungen herausgehalten. Das ist auch richtig so, schließlich ist es der Pressedienst der ganzen Stadt und nicht das persönliche Verlautbarungsorgan des Oberbürgermeisters, sagt Markus Raub, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Diese Linie scheint man nun verlassen zu wollen.
Als Reaktion auf eine Pressemeldung der SPD am Morgen hatte der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt Düsseldorf unter dem offiziellen Logo der Stadt am Mittag eine Pressemeldung mit dem Titel Die SPD schadet mit ihren unqualifizierten Äußerungen der Kultur in der Stadt herausgegeben.
Gegen diese parteipolitische Vereinnahmung des offiziellen Pressedienstes hat die SPD sofort beim Presseamt der Stadt und im Büro des Oberbürgermeisters Protest eingelegt. Das kann man so nicht hinnehmen, sagt Raub. Der Pressedienst, der aus Steuergeldern finanziert wird, muss neutral bleiben. Angriffe in dieser Form auf eine einzelne Partei sind nach unserer Auffassung unzulässig. Wir werden das im nächsten Ältestenrat zur Sprache bringen.