SPD berät Situation des Allwetterbades. Standort muss erhalten bleiben

„Das Freibad in Flingern muss auch nach dem unumgänglichen Abriss des Zeltdachs erhalten bleiben. Das erfordert wahrscheinlich auch eine Sanierung des Bades. Auf jeden Fall muss im Rahmen des noch zu beratenden Bäderkonzeptes 2020 eine wirtschaftlich tragfähige und langfristige Perspektive für den Standort entwickelt werden. Das kann unter Umständen auch den Bau eines neuen Hallenbades bedeuten“, fasst Markus Raub Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion die Diskussion seiner Fraktion zusammen.

Am Montagabend hatte die SPD den Geschäftsführer der Bäderbetriebe, Roland Kettler eingeladen, um sich die derzeitigen Überlegungen zum Allwetterbad in Flingern und zum Bau einer neuen Wettkampfhalle beim Rheinbad in Stockum erläutern zu lassen.

„Für den Bau der neuen Schwimmhalle mit einem 50-Meter-Becken an diesem Standort gibt es aus sportlicher Sicht viele gute Gründe“, sagt Raub. „Deshalb werden wir das unterstützen. Zugleich müssen wir aber sicherstellen, dass der Standort in Flingern langfristig erhalten bleibt. Das sind wir den Bürgerinnen und Bürgern in Flingern und vor allem im Düsseldorfer Osten auch aufgrund alter Zusagen schuldig. Für Gerresheim und die anderen östlichen Stadtteile gäbe es sonst nämlich mittelfristig kein adäquates Angebot mehr.“

Die SPD-Ratsfraktion wird in der Ratssitzung am 20.09. einen entsprechenden Antrag stellen.