Fleher Brücke: Lärmschutz kommt voran

„Die Fleher-Brücken-Initiative (FBI) ist der Beweis dafür, dass sich bürgerschaftliches Engagement gepaart mit Beharrlichkeit auf Dauer auszahlt. Die SPD-Ratsfraktion begrüßt den inzwischen deutlich sichtbaren Baufortschritt beim Lärmschutz, der auch auf unsere Initiative im Rat hin möglich wurde. Damit werden nach über 30 Jahren endlich zwingende Genehmigungstatbestände des Planfeststellungsverfahrens erfüllt“, sagt Ratsherr Andreas Rimkus. „Rückblickend haben sich die Mehrheitsfraktionen im Rat in dieser Frage sicher nicht mit Ruhm bekleckert.“

Im Zuge der Bauarbeiten wurden bereits die Lärmschutzwände auf dem viel zu niedrig aufgebauten Lärmschutzwall sowie der Schirmlückenschluss auf der Düsseldorfer Seite fertig gestellt. Der aktuell laufende Austausch der Dehnungsfugen wird dazu führen, dass die weithin hörbaren „Knallgeräusche“ den Menschen in Flehe und darüber hinaus in Zukunft erspart bleiben.

„Die notwendige Nachrüstung der Lärmschutzelemente an den Brückengeländern wird weitere Entlastungen für Flehe mit sich bringen. Gleichzeitig zeigt diese Maßnahme deutlich, dass Nachlässigkeit und Provisorien gerade bei kostspieligen Infrastrukturprojekten den Bauherren Bund und Stadt auf Dauer sehr viel teurer kommen können“, so Andreas Rimkus abschließend.