Beschleunigung: Rheinbahn legt vor. Jetzt ist die Stadt am Zug

„Die Initiative der Rheinbahn, ihre Pünktlichkeit durch mehr Züge und mehr Fahrer zu verbessern begrüßen wir ausdrücklich“, sagt Martin Volkenrath, Vorsitzender des Ordnungs- und Verkehrsausschusses. „Angesichts steigender Fahrgastszahlen ist das das richtige Zeichen. Der Umstieg auf Bahn und Bus wird attraktiver, wenn Busse und Bahnen öfter und pünktlich kommen. Jetzt ist die Stadt am Zug, endlich mehr für den Öffentlichen Personnahverkehr (ÖPNV) zu tun.“

Volkenrath erinnert damit zugleich an verschiedene Vorstöße der SPD, den ÖPNV in Düsseldorf zu beschleunigen. Alle Initiativen z.B. zur Vorrangschaltung an Kreuzungen, mehr eigenen Fahrspuren für Busse und Bahnen oder der verstärkte barrierefreie Umbau von Haltestellen sind an der Starrsinnigkeit der schwarz-gelben Mehrheit gescheitert.

„CDU und FDP halten unbeirrt am Vorrang des Autos fest, obwohl die Stadt längst im Verkehr erstickt“, sagt Volkenrath. „Andere Städte sind da viel weiter. Dort haben Bus und Bahn Vorrang bei der Verkehrsplanung. Ebenso wird der Ausbau des Radverkehrs dort viel energischer vorangetrieben. CDU und FDP sollten jetzt die Initiative der Rheinbahn stützen, indem sie endlich ihren Teil dazu beitragen, den ÖPNV in Düsseldorf zu stärken.“