In den letzten Wochen haben sich mehrfach sowohl Fahrgäste der Rheinbahn als auch Anwohnerinnen und Anwohner von Straßenbahntrassen bei der SPD-Ratsfraktion gemeldet, weil sie vom Lärm der neuen Straßenbahnen genervt sind. Die Bahnen werden innen wie außen als sehr laut empfunden. Wir haben uns deshalb Anfang Februar mit der Rheinbahn getroffen, um Ursachen zu erfahren und Gegenmaßnahmen zu erörtern, erklärt Ratsfrau Ursula Holtmann-Schnieder, Mitglied in der Kleinen Kommission Lärm.
Der Rheinbahn waren solche Beschwerden auch schon bekannt. Die Vertreterinnen und Vertreter des Verkehrsunternehmens stellten den Mitgliedern der SPD-Fraktion die bisher bekannten Mängel und ihre Ursachen dar.
Die Gründe für den Lärm bei den neuen Straßenbahnen sind demnach sehr vielschichtig. Umso mehr freuen wir uns, dass die Rheinbahn kurzfristig Maßnahmen zugesagt hat, die zu einer dauerhaften Lärmminderung führen sollen, so Holtmann-Schnieder. Dazu gehört neben Nachbesserungen durch den Hersteller der Bahnen auch die Überprüfung innerbetrieblicher Abläufe, um Lärmquellen durch zusätzliche Prüfverfahren früher erkennen und vermeiden zu können.
Die SPD-Ratsfraktion erwartet, dass Rheinbahn und Verwaltung hierzu auch in der nächsten Sitzung der kleinen Kommission Lärm ausführlich berichten werden.
Unser Ziel ist es, dass der von den neuen Straßenbahnen ausgehende Lärm und die ebenfalls als störend empfundenen Erschütterungen an den Straßenbahngleisen künftig spürbar reduziert werden. Die Attraktivität der öffentlichen Verkehrsmittel steht und fällt mit einem hohen Komfort. Das beinhaltet natürlich auch eine geringe Lärmbelastung, so Holtmann-Schnieder abschließend.