"Im vergangenen Jahr hat die SPD-Fraktion insgesamt 25 Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern aus ganz Düsseldorf für zusätzliche Hundefreilaufflächen gesammelt und der Verwaltung zur Prüfung vorgelegt. Wir freuen uns über erste positive Signale aus der Verwaltung, dass die konstruktive Prüfung zur Freigabe neuer städtischer Hundefreilaufflächen führen könnte", erklärt Klaudia Zepuntke, Mitglied im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen.
Die Verwaltung teilte im Oktober 2011 mit, dass elf der vorgeschlagenen Flächen aus verschiedenen Gründen nicht als Freilaufflächen genutzt werden könnten. "Die Ergebnisse der Prüfungen der restlichen Vorschläge sollen nun in der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen am 19. März vorgestellt werden. Dem Vernehmen nach ist es der Verwaltung gelungen, mehrere städtische Flächen zu identifizieren, die ohne Umzäunung für den Hundeauslauf genutzt werden könnten", so Zepuntke weiter. "Wir begrüßen, dass die Verwaltung damit anscheinend einen ersten Schritt unternimmt, den Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern entgegenzukommen. Noch ist nichts offiziell entschieden, aber wir hoffen, dass sowohl die Verwaltungsspitze als auch der zuständige Ausschuss die Bemühungen unterstützen und die Einrichtung zusätzlicher Freilaufflächen beschließen werden."
Die Kosten für die Einrichtung werden dabei eher gering ausfallen. Anstelle einer Umzäunung sollen Hinweisschilder angebracht werden, die die Flächen klar erkennbar machen und Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer über ihre Rechte und Pflichten informieren. "Auf den Freilaufflächen gilt das Gleiche wie überall sonst im öffentlichen Raum: Hundehalterinnen und Hundehalter müssen Verantwortung übernehmen und haften für das Verhalten ihrer Tiere", so Zepuntke abschließend.
Zu den Vorschlägen, die bisher noch in der Prüfung sind, zählen unter anderem