Neue Stadtbahnlinie U 71: SPD befürchtet Verzögerungen bei Projekten im Stadtbezirk 8

"Der barrierefreie Ausbau der neuen Stadtbahnlinie kostet rund 10 Mio. Euro. Das ist eine gute und richtige Maßnahme. Schließlich setzt sich die SPD schon lange dafür ein, dass das komplette Bahn- und Busnetz barrierefrei wird", sagt Harald Walter, Ratsherr aus Eller. "Es muss aber sichergestellt sein, dass diese zusätzlichen Maßnahmen nicht zu Verzögerungen an anderer Stelle führen. Wir werden das bei den Beratungen am 31. Januar in der Bezirksvertretung ansprechen."

Am kommenden Dienstag sollen in der Bezirksvertretung 8 die Pläne für das Stadt- und Straßenbahnliniennetz nach Fertigstellung der Wehrhahnlinie beraten werden. Die SPD will sicherstellen, dass gleichwertige und notwendige Maßnahmen im Düsseldorfer Süden auch in Angriff genommen werden. Walter verweist dabei auf die notwendigen Umbauten der Haltestellen entlang der Linien U 75 und 715. Besonders dringlich ist aus seiner Sicht der Umsteigeknotenpunkt Vennhauser Allee.

Ein direkte Beeinträchtigung durch die neue Linienführung ergibt sich nach Walters Auffassung, wenn die Linie 715 ab 2014 nicht mehr durch die Altstadt, sondern über die Berliner Allee geführt wird. Dann gibt es für in ihrer Mobilität eingeschränkte Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk 8 keine Möglichkeit mehr, ohne Umsteigebelastung barrierefrei in die Altstadt zu gelangen.

"Zur Zeit sind alle Stadtbahn-, Straßenbahn- und S-Bahnhaltestellen im Stadtbezirk 8 nicht barrierefrei zu erreichen. Mit einem Umbau der S-Bahnhaltestellen Eller Bahnhof und Eller-Süd ist erst im nächsten Jahr zu rechnen. Ein Umbau des zentralen S-Bahnhaltepunktes und Umsteigeknoten Eller-Mitte ist nicht in Sicht. Insgesamt ist diese Situation für einen der bevölkerungsstarken Stadtbezirke in Düsseldorf untragbar", so Walter abschließend.