Neues Schulgesetz in NRW : Schulfrieden jetzt auch in Düsseldorf?

„Nachdem der Landtag mit den Stimmen von SPD, Grünen und CDU das neue Schulgesetz verabschiedet hat, gehen wir davon aus, das jetzt auch in Düsseldorf der Schulfrieden einkehrt und man sich fraktionsübergreifend über die Umsetzung des Gesetzes hier in unserer Stadt verständigt“, kommentiert der Vorsitzende des Schulausschusses, Ratsherr Wolfgang Scheffler die gestrige Entscheidung des Landtages.

„Im Land sind die ideologischen Barrieren überwunden. Das sollte nun auch in Düsseldorf gelingen“, sagt Rudi Voller, schulpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. „Hier geht es jetzt darum, die Einrichtung von Sekundarschulen in Angriff zu nehmen und zu steuern. Dabei muss der Elternwillen maßgeblich sein. Das bedeutet für uns auch weiterhin die Einrichtung von Gesamtschulen.“

SPD und Grüne erwarten nun von der Stadt als Schulträger, dem Schulausschuss unter Berücksichtigung der bisherigen Interessensbekundungen von weiterführenden Schulen in Düsseldorf eine Potenzialanalyse in Frage kommender Standorte für Sekundarschulen vorzulegen. Maßgeblich ist dabei natürlich auch der Elternwille und der Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplan. Unbestritten ist, dass es seit Jahren einen Bedarf an weiteren Gesamtschulen gibt.

„In jedem Fall sollten bei den weiteren Überlegungen auch die Vorraussetzungen zur Schaffung inklusiver Schulen geprüft werden“, so Voller und Scheffler abschließend.