Nahverkehrsplan: SPD fordert besseren und schnelleren ÖPNV

„Der Nahverkehrsplan bleibt hinter unseren Erwartungen an eine moderne Verkehrsplanung zurück“, sagt Marti Volkenrath, Vorsitzender des Ordnungs- und Verkehrsausschusses. „Das gilt sowohl für den barrierefreien Ausbau der Haltestellen als auch für die konsequente Beschleunigung von Bus und Bahn. Auch eine bessere Anbindung einzelner Stadtteile vermissen wir.“

In der morgigen Ratssitzung soll der Nahverkehrplan verabschiedet werden. Auf seiner Grundlage werden in den nächsten Jahren Maßnahmen zum Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) angegangen werden. Die SPD wird hierzu einen Antrag einbringen mit dem sie an mehreren Stellen Verbesserungen fordert. So soll z.B. die Linie 723 schon ab 2012 nach Hamm und in den Medienhafen verlängert werden und eine höhere Taktzahl erhalten. Auch soll eine Schnellbuslinie nach Ratingen-Lintorf eingerichtet werden.

Der barrierefreie Ausbau der Haltestellen soll nicht nur entlang bestimmter Strecken sondern bis 2015 auch in den Stadteilzentren erfolgen. Besonderen Wert legt die SPD auf die Vorrangschaltung für Bahnen. Dafür sollen bis 2015 alle Strecken umgerüstet werden.

„Wir müssen den ÖPNV als Alternative zum Auto attraktiver machen. Schnelligkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind dabei wichtige Punkte – und zwar flächendeckend.. Hier setzen wir mit unserem Antrag an“, sagt Volkenrath. „Ebenso wichtig ist der flächendeckende, barrierefreie Zugang und die gute Anbindung aller Stadtteile. Wir müssen das zügiger angehen, sonst erstickt die Stadt im Verkehr.“