Masterplan Schulen: Schon lange nicht mehr meisterlich

"Die berechtigten Klagen der Schulleiter über fehlende Räume für die Ganztagsbetreuung und schleppende Sanierungsmaßnahmen zeigen deutlich, dass der Masterplan Schulen von CDU und FDP schon lange nicht mehr meisterlich ist. Er ist zur Mängelverwaltungsliste verkommen“, sagt Prof. Rudi Voller, schulpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. „Weitere Kürzungen bedeuten, dass größere Baumaßnahmen in den nächsten 10 bis 15 Jahren nicht mehr stattfinden werden. Schon jetzt reicht die Prioritätenliste für den Beginn von Maßnahmen allein auf den ersten 10 Plätzen bis ins Jahr 2017."

Nach Auffassung der SPD-Ratsfraktion muss hier dringend gegengesteuert werden. Anstelle von Kürzungen sind zusätzliche Mittel und mehr Personal für die Umsetzung der notwendigen Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen erforderlich.

"In dieser Stadt werden eindeutig die falschen Prioritäten gesetzt, wenn jetzt nur noch mit Hilfe der Eltern der Ganztagsbetrieb gewährleistet werden kann", sagt Voller. "Statt bei den Schulen sollte man lieber bei Prestigeprojekten wie dem Kö-Bogen sparen. Der Industrie- und Handelskammer (IHK), die mit ihrer Stellungnahme ihr Interesse für die Haushaltspolitik der Stadt gezeigt hat, empfehle ich dringend einmal den Besuch der Schulkollegs in Düsseldorf. Dann sieht sie, in welch schlechtem Zustand diese auch für sie wichtigen Bildungseinrichtungen sind. Daran wird sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren nichts ändern, wenn es bei der verfehlten Haushaltspolitik von CDU und FDP bleibt. Vielleicht erwähnt die IHK dies einmal in ihrer nächsten Stellungnahme.“