Integration durch Bildung: Mehr Unterstützung für Lehrerinnen und Lehrer

Die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) in Düsseldorf organisiert und unterstützt Fortbildungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer im Bereich der Integrationsarbeit. Zu den Angeboten zählen auch Fortbildungen zu interkultureller Erziehung und der Förderung von Zweisprachigkeit.

„Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund brauchen besondere schulische und kulturelle Förderung, um erfolgreich integriert zu werden. Die RAA der Landeshauptstadt Düsseldorf leistet hier gute und wertvolle Arbeit“, erklärt Ioannis Vatalis, stellvertretender Vorsitzender des Integrationsausschusses.

„Vor diesem Hintergrund ist es bedauerlich, dass die Düsseldorfer RAA schlechter ausgestattet ist als ähnliche Stellen in Nachbarkommunen. Wir sind überzeugt: Düsseldorf kann mehr leisten. Deshalb sollten wir als Stadt bessere Rahmenbedingungen schaffen. Das bedeutet: mehr finanzielle Mittel für Personal und Fortbildungsmaßnahmen. Diese Investitionen in die aktive Integration werden sich auszahlen.“

Bei der Sitzung des Integrationsausschusses am kommenden Montag im Bürgerzentrum Bilk wird die SPD Mittel für eine weitere Fachkraft bei der RAA beantragen. Auch das Budget für Qualifizierungsmaßnahmen soll erhöht werden.

„Für Fördermaßnahmen für Lehrkräfte stehen aktuell nur etwa 7400 Euro pro Jahr zur Verfügung – das ist zu wenig. Wir fordern die Erhöhung der Düsseldorfer Mittel auf 20.000 Euro pro Jahr. Die Fortbildung von Lehrpersonal entspricht dem Ansatz der SPD, Integrationsarbeit auf allen Ebenen der Gesellschaft zu fördern“, so Vatalis abschließend.