Beschleunigungsprogramm für die Straßenbahnlinie 712

Seit dem 6. September 2010 saniert die Rheinbahn AG mit großem Aufwand den Gleisabschnitt Lenaustraße/Ratingen-Mitte, der hauptsächlich von der Straßenbahnlinie 712 genutzt wird. Auf diesem Linienweg sollen spätestens nach Fertigstellung der Wehrhahnlinie neue, bis zu sechzig Meter lange Straßenbahnzüge in Niederflurtechnik verkehren. Um ein barrierefreies Ein- und Aussteigen zu ermöglichen, werden die Haltestellen im Rahmen der Gleistrassensanierung an die neuen Straßenbahnzüge angepasst. In der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am 29.09.2010 fragt die SPD-Ratsfraktion nach, ob die Leittechnik im Zuge der Umbaumaßnahmen so gestaltet werden könnte, dass hier in Zukunft Vorrangschaltungen möglich wären.

„Wenn die Leittechnik so konzipiert wäre, dass an allen Kreuzungen und Übergängen automatische Vorrangschaltungen installiert werden, könnte die Pünktlichkeit von Straßenbahnen und Bussen auf dieser Strecke deutlich gesteigert werden. Mit unserer Anfrage wollen wir zunächst erfahren, welcher technische Standard bei der Trassensanierung eingebaut wird“, erklärt Ratsherr Matthias Herz, verkehrspolitischer Sprecher SPD-Ratsfraktion. „Davon abgesehen besteht hier die Chance, alle Haltestellen mit akustischen und elektronischen Informationssystemen auszustatten, um die Fahrgäste in Echtzeit über mögliche Verzögerun¬gen und notwendige Alternativverkehre zu informieren. Sofern Möglichkeiten zur weiteren Optimierung des ÖPNV-Angebotes bestehen, sollten sie genutzt werden.“

Die SPD-Ratsfraktion fordert schon seit langer Zeit ein stadtweites Netz von Vorrangschaltungen, um die Attraktivität des ÖPNV zu steigern. „So haben wir zum Beispiel mit der Umrüstung auf digitale Ampelanlagen bereits eine der Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Vorrangschaltungen ohne großen Aufwand realisiert werden können“, ergänzt Ratsfrau Ursula Holtmann-Schnieder, Mitglied im Ordnungs- und Verkehrsausschuss.

Ein weiteres Beispiel ist der Streckenabschnitt zwischen ESPRIT-Arena und Hauptbahnhof: Hier wurden auf Antrag der SPD-Ratsfraktion Vorrangschaltungen installiert. Durch die schnelle Verbindung ohne Unterbrechungen wird der Umfang von Beschädigungen an den Fahrzeugen im Anschluss an Fußballspiele deutlich gesenkt.