SPD-Ratsfraktion unterstützt Jugendratswahl 2010

Am 17. November 2010 sind rund 50.000 Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis einschließlich 20 Jahren aufgerufen, einen neuen Jugendrat zu wählen. Anlässlich der bevorstehenden Wahl berichteten nun zwei Mitglieder des Jugendrates, Maike Klein und Benedict Stieber, in der SPD-Fraktionssitzung über die Erfahrungen, Erfolge und Aussichten des vor drei Jahren gegründeten Gremiums. Abgesehen von den politischen Erfolgen des Jugendrates, waren die SPD-Ratsmitglieder vor allem von der großen Begeisterung und dem Engagement der politisch aktiven Jugendlichen beeindruckt.

„In den letzten drei Jahren haben die Mitglieder des Jugendrates viele wichtige Impulse in die öffentliche Debatte und in die von ihnen besuchten Ausschüsse eingebracht. Von der Erweiterung der Familienkarte über Graffiti-Projekte bis hin zur Initiative für einen Skaterpark haben sich die jungen Menschen offensichtlich viele Gedanken über mögliche Verbesserungen in unserer Stadt gemacht“, erklärt Cornelia Mohrs, die für die SPD-Ratsfraktion an den Sitzungen des Jugendrates teilgenommen hat. „Als Ratsfrau haben mich die Mitglieder des Jugendrates immer wieder positiv überrascht. Sie haben ihre Initiativen stets mit großem Engagement und auch viel Spaß in den langwierigen politischen Prozess eingebracht.“

„Der Jugendrat ist eine deutliche Bereicherung für die Politik in Düsseldorf. Jetzt gilt es, bei der bevorstehenden Wahl erneut einen starken Jugendrat auf den Weg zu bringen. Bisher lässt die Zahl der Kandidaturen noch sehr zu wünschen übrig, hier muss von Seiten der Verwaltung deutlich mehr Werbung gemacht werden. Aber auch die Mitglieder des Rates und der Bezirksvertretungen sind gefordert, um junge Menschen zur Mitwirkung zu motivieren“, so Mohrs weiter.