
Für seine spontane Entscheidung, die Abendrealschule nicht an den umstrittenen Standort Franklinstraße zu verlegen, hat der Oberbürgermeister vor einigen Tagen viel Beifall erhalten. Auch die SPD hat diesen Schritt sehr begrüßt, zumal sie dem Vorhaben nur zugestimmt hatte, weil die Verwaltung über Monate hinweg immer wieder behauptete, es gäbe keine Alternativen.
Mit seiner Entscheidung hat der Oberbürgermeister seiner eigenen Verwaltung widersprochen. Nun muss sie erneut einen Standort für die Abendrealschule suchen. Anscheinend ist das nicht einfach, so dass sich auch die CDU-Ratsfraktion berufen fühlt, bei der Suche zu helfen. Allerdings ist der erste Vorschlag ihres Vorsitzenden Conzen wenig hilfreich: er will die Zentralbücherei vom Bertha-von-Suttner-Platz an die Erkrather Straße verlegen um damit Räume für eine Abendrealschule am Hauptbahnhof frei zu machen.
Der Vorstoß von Herrn Conzen ist schlichtweg nicht nachvollziehbar. Der stetig wachsende Erfolg der Zentralbibliothek ist auch ihrem gut erreichbaren Standort zu verdanken, stellt Cornelia Mohrs, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion fest. Die ständig steigenden Ausleihezahlen und die hohe Besucherfrequenz (jährlich ca. 1,4 Millionen) sprechen eine deutliche Sprache: die Zentralbibliothek ist am Hauptbahnhof bestens aufgehoben. Eine Verlegung wäre ein Schildbürgerstreich erster Klasse. Es ist nett, dass Herr Conzen Herrn Elbers und Herrn Bonin bei der Suche nach einem neuen Standort für die Abendrealschule behilflich sein will, allerdings sollte er dabei etwas überlegter vorgehen und kein Porzellan zertreten.
Warum überhaupt die ganze Umzieherei? Warum nicht direkt prüfen, ob die Fläche an der Erkrather Straße nicht auch ein geeigneter Standort für den Neubau einer Abendrealschule wäre?, so Mohrs abschließend.