
Erfreut aber auch erstaunt hat die SPD-Ratsfraktion die plötzliche Kehrtwende des Oberbürgermeisters bei der Frage des geplanten Standortes für die Abendrealschule an der Franklinstraße zur Kenntnis genommen. Wir haben die Planungen an der Franklinstraße letztendlich nur deshalb befürwortet, weil uns die Verwaltung seit Mitte 2009, auch auf Nachfragen, immer wieder versichert hat, dass es keine Alternativen zu diesem Standort gibt, sagt Markus Raub, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Zuletzt wurde uns das vor zwei Wochen mit einem Schreiben aus dem Büro des Oberbürgermeisters noch einmal versichert.
Wir freuen uns natürlich, dass damit der Standort Franklinstraße vom Tisch ist. Das ist vor allem auch ein Verdienst der sehr aktiven Bürgerinitiative. Es bleibt aber die Frage, warum der Oberbürgermeister es überhaupt so weit kommen ließ, sagt Markus Raub weiter. Das legt die Vermutung nahe, dass die Prüfung der Alternativstandorte nicht so gründlich erfolgte, wie die Verwaltung immer behauptet hat. Warum treibt die Verwaltung den Rat, die Bezirksvertretung und die Anwohner völlig grundlos in einen Konflikt, der bei ordentlicher Vorbereitung der Entscheidung leicht vermeidbar gewesen wäre? Das ist ärgerlich und schlechter Stil sowohl gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern als auch gegenüber dem Rat.
Die SPD erwartet jetzt von der Verwaltung schnell eine Aussage zum neuen Standort für die Abendrealschule. Wir erwarten zudem, dass dieser Standort diesmal sorgfältiger geprüft wird, stellt Markus Raub abschließend fest.