
In der Ratssitzung am 06. Mai 2010 wurden mehrere Ratsmitglieder für Ihre langjährige kommunalpolitische Tätigkeit mit dem Ehrenring des Rates der Stadt Düsseldorf geehrt. Der Ehrenring besteht aus Gold und zeigt den Bergischen Löwen. Aus der SPD-Fraktion erhalten den Ring:
Burkhard Albes
Der direkt gewählte Ratsherr aus Lierenfeld ist heute Mitglied in Sport-, Wohnungs- und Bauausschuss (stv. Vorsitzender). In den vergangenen zehn Jahren galt sein Engagement vor allem der Förderung von Vereinssport und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Aktuell setzt er sich unter anderem für die Schaffung eines öffentlichen Platzes an der Posener Straße ein. Der gebürtige Lierenfelder ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet als selbständiger Maler- und Lackierermeister.
Petra Kammerevert, MdEP
Die heutige Europaabgeordnete war von 1999 bis 2009 Mitglied im Düsseldorfer Stadtrat. Für die SPD-Ratsfraktion war sie in den Ausschüssen für Sport (Sprecherin der Ratsfraktion), Schule, regionale und europäische Zusammenarbeit sowie Integration tätig. Ihre politischen Schwerpunkte liegen jetzt unter anderem in der europäischen Kultur-, Medien-, Sport-, Jugend- und Bildungspolitik. Als Abgeordnete des Europäischen Parlaments betreut sie den Bereich Düsseldorf, Krefeld, Kreis Mettmann, Mönchengladbach, Kreis Neuss, Remscheid, Solingen und Wuppertal. Seit Dezember 2009 ist sie zudem stellvertretende Vorsitzende im WDR-Rundfunkrat. Die Diplom-Sozialwissenschaftlerin ist verheiratet und hat einen erwachsenen Stiefsohn.
Martin Volkenrath
Der Flingeraner Ratsherr, im vergangenen Jahr ebenfalls wieder direkt in den Stadtrat gewählt, ist durch und durch Verkehrs- und Ordnungspolitiker. Er ist Vorsitzender des Ordnungs- und Verkehrsausschusses und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, für die er auch im Hauptausschuss sitzt. Darüber hinaus ist er engagiertes Mitglied im Kriminalpräventiven Rat der Stadt Düsseldorf und stellvertretender Vorsitzender des Polizeibeirats. Bis 2009 war er als kinder- und jugendpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion aktiv. Die beste Ordnungspolitik ist eine gute Sozialpolitik, so das Motto des hauptberuflichen Landessekretärs der Gewerkschaft der Polizei. Der passionierte Segler ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Angelika Wien-Mroß
Die Ratsfrau aus dem Wahlkreis Holthausen, Itter, Himmelgeist hat sich vor allem im Bereich der Frauenpolitik einen Namen gemacht. Im Frauenausschuss, dessen Vorsitzende sie insgesamt zehn Jahre lang war, hat sie unter anderem die Schaffung einer städtischen Fachgruppe Häusliche Gewalt zur Präventionsarbeit und die stärkere Vernetzung von Frauenprojekten durch eine regelmäßige Fachtagung auf den Weg gebracht. Zu ihren Erfolgen im Wahlkreis zählt sie die Neugestaltung des Kamper Ackers in Kooperation mit einer Bürgerinitiative. Aktuell vertritt die Mutter von zwei Kindern die SPD-Ratsfraktion im Integrationsausschuss, im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung und im Umweltausschuss.