SPD beantragt Planungsmittel für die lange überfällige Neugestaltung des Oberbilker Marktes

Markus Raub

Der Oberbilker Markt ist ein zentraler öffentlicher Ort im Stadtbezirk 3. Trotz der lange zurückliegenden Ankündigung von Seiten der Stadtspitze lässt die Neugestaltung weiterhin auf sich warten. Um die notwendige Erneuerung des Platzes politisch endlich verbindlich auf den Weg zu bringen, beantragt die SPD-Ratsfraktion in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung (25.11.2009) zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 30.000 Euro für die Erstellung einer Ausführungsplanung durch ein externes Ingenieurbüro.

„Die abgeschlossene Neugestaltung der Kölner Straße und die Ansiedelung des Justizzentrums an der Werdener Straße / Mindener Straße werten den gesamten Stadtteil Oberbilk deutlich auf. Anwohner und Geschäftsleute hoffen nun zu Recht auch auf eine wirtschaftliche Belebung. Es ist höchste Zeit, den Aufschwung auch durch eine deutliche Verschönerung des Oberbilker Marktes zu fördern“, erklärt Markus Raub, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und stellvertretender Vorsitzender im Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung.

„Es ist sehr schon ärgerlich genug, dass die Neugestaltung des Platzes nicht zeitgleich mit der Fertigstellung des Justizzentrums realisiert wurde. Wenn es jetzt zu weiteren Verzögerungen kommt, ist das schlicht inakzeptabel“, so Raub weiter. „CDU und FDP sollten sich an ihre zahlreichen Versprechen aus den vergangenen Wahlkämpfen halten und nicht für weitere Verärgerung und Enttäuschung bei den Menschen in Oberbilk sorgen. Mit Ausweichmanövern und offensichtlichem Zögern gefährden die Verantwortlichen an der Stadtspitze die große Chance, die sich aktuell für Oberbilk bietet.“

Die SPD-Ratsfraktion setzt sich dafür ein, dass der Rat die erforderlichen Haushaltsmittel bereitstellt, um ein externes Ingenieurbüro mit der Erarbeitung der notwendigen Planungsgrundlagen beauftragen zu können. Auf diesem Wege könnte der Rat noch im ersten Quartal 2010 die erforderlichen Ausführungs- und Finanzierungsbeschlüsse verabschieden und der Spatenstich für die Neugestaltung könnte bereits Mitte 2010 erfolgen.