
In der kommenden Ratssitzung bringt die SPD-Fraktion einen Antrag ein, der die Verwaltung mit der Erarbeitung einer Fernwärmesatzung für die Düsseldorfer Innenstadt sowie Nahwärmevorranggebiete in den Stadtteilen beauftragen soll. Die angestrebte Satzung soll dazu beitragen, den Einsatz der beim Kraftwerk An der Lausward und bei der Müllverbrennungsanlage Flingern entstehenden Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung in privaten Haushalten und Wirtschaftsbetrieben deutlich zu steigern.
Nah- und Fernwärmeversorgungssysteme arbeiten wesentlicheffizienter als Einzelfeuerungsanlagen, wie sie bislang in vielen Objekten eingesetzt werden. Die stärkere Nutzung der vorhandenen Wärmekapazitäten wäre ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz in Düsseldorf. Der Einsatz von Fernwärme würde langfristig zu einer deutlichen Reduzierung des Ausstoßes von CO2 und Luftschadstoffen in Düsseldorf führen.
Dennoch bestehen auf Seiten der Stadtverwaltung erhebliche Bedenken gegen eine Fernwärmesatzung. Die Vorbehalte richten sich hauptsächlich gegen den sogenannten Anschlusszwang, der die Nutzung wirtschaftlich erreichbarer Fernwärme-
Versorgungsnetze bei Neubauprojekten verbindlich machen würde. Es wird befürchtet, dass Projektentwickler oder Investoren durch zusätzliche Auflagen im Bereich der
Wärmeversorgung abgeschreckt werden könnten.
Das Verhalten der Verwaltung konterkariert die vom Rat der Stadt beschlossenen Klimaschutzziele für die Landeshauptstadt Düsseldorf. Selbst bei Bauprojekten in der Nähe von Fernwärme-Erzeugungsanlagen wie z.B. im Hafen wird aktuell
die Nutzung vorhandener Fernwärmeangebote nicht forciert. So wird notwendigen und sinnvollen Investitionen in Nah- und Fernwärmenetze die wirtschaftliche Basis entzogen.
Fest steht: Der Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen würde Arbeitsplätze vor Ort schaffen und sichern, Wirtschaft und private Nutzer könnten langfristig von dieser nachhaltigen und kostengünstigen Versorgungsstruktur profitieren. Deshalb setzt sich die SPD Düsseldorf für eine Stärkung der Fernwärme durch den Erlass einer Düsseldorfer Fernwärmesatzung ein.