Europatag 2008 auf dem Marktplatz in Düsseldorf

V.l.: Die SPD-Fraktionsmitglieder Günter Wurm, Petra Kammerevert, Carsten Suhr und Rajiv Strauß standen den Bürgerinnen und Bürgern als Gesprächspartner zur Verfügung
Die Luftballons von Ratsfrau Angelika Wien-Mroß begeisterten die Kinder
Ratsfrau und Fraktionsgeschäftsführerin Annette Steller kontrollierte die Ratewand

Kulinarische Leckerbissen aus den Ländern Europas und der Schweiz an den Marktständen auf dem Rathausvorplatz luden bei strahlendem Sonnenschein zum Verweilen ein.

Das Bühnenprogramm bot ab 11.30 Uhr kulturelle Darbietungen für jeden Geschmack. Als neuer EU-Mitgliedstaat war Bulgarien erstmals mit der Gruppe Zagortsche vertreten. Neben Griechischer Folklore trat die aus Torun in Polen stammende Bluesgruppe "Doktor Blues" auf sowie die Weltmusikgruppe Dikanda. Slowenien war mit der Gruppe "Nino und seine Oberkrainer" vertreten sein. Der Männerchor aus Reading sang aus Anlass der 60-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und Reading.

Flamencoliebhaber kamen bei dem Auftritt der Grupo Alegría auf ihre Kosten. Für Stimmung sorgten auch wieder die Rhine Area Pipes and Drums. Ebenso gehören mittlerweile die folkloristischen Tänze der portugiesischen Gruppe Quinas de Portugal zum festen Repertoire des Düsseldorfer Europatages. Für die Düsseldorfer Schulen spielte die Schulband "Whoever" des Comenius Gymnasiums.