
Nun haben Bürger, Verbände und die Politik doch Karten im Spiel bei der Genehmigung für das Kohlekraftwerk auf der Lausward. Günter Wurm, Fraktionsvorsitzender: Dass es kein Closed-Shop-Verfahren gibt, wird von der SPD ausdrücklich begrüßt.
Die SPD hatte in der letzten Ratssitzung gefordert, dass die Stadtwerke vor der Bauentscheidung ein Konzept für eine zukünftige Energieversorgung vorlegen, das Ziele zur Energieeinsparung, zur Effizienzsteigerung und zum Ausbau regenerativer Energien definiert, so u.a.
Jetzt können wir diese Punkte in die öffentliche Diskussion einbringen und die Öffentlichkeit und die Stadtwerke von der Bedeutung überzeugen, so Peter Hansen, umweltpolitischer Sprecher.